Workshops,Vorträge, Fortbildungen
für alle Professionen, die im beruflichen Kontext mit Kindern zusammenarbeiten (Lehrkräfte, Erzieher/Erzieherinnen, u.a.).
Auch für Versicherungen und Berufsgenossenschaften, sowie Firmen, die ein händigkeitsneutrales Berufsfeld unterstützen und planen wollen.
In der schulischen Diagnostik und im Kindergarten ist das Thema Händigkeit ein wesentlicher, aber oft noch unbeachteter Aspekt.
Die Beobachtung und Feststellung der angeborenen Linkshändigkeit oder Rechtshändigkeit ist Grundlage für einen erfolgreichen Umgang mit Heterogenität, zudem auch der gleichberechtigte Umgang mit rechts -u. linkshändigen Kindern gehört. Die Kenntnis der angeborenen jeweiligen Händigkeit bildet die Voraussetzung für die Berücksichtigung in einem barrierefreien (Unterricht -u. Kita-)Alltag in dem sich alle Kinder optimal entwickeln können.
Antworten auf die Fragen:
im beruflichen Kontext:
werden gegeben.
Die Fortbildungen beinhalten theoretische Aspekte und praktische Übungen, die einen sensibleren Umgang mit der Thematik Händigkeit, im Speziellen der Linkshändigkeit ermöglichen sollen.